Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kapitel des Buches.
Jedes Kapitel enthält eine kurze Einleitung sowie eine Liste der Kernbotschaften.
Kapitel 01 Selbstführung
Die Welten von Großraumbüro und Schwitzhütte verbinden, eine Brücke schlagen zwischen CEOs und Häuptlingen, zwischen den Weiten des Business und denen der Prärie – das geht! Kapitel 01 Selbstführung
Kapitel 02 Gedankliche Wurzeln
Wenn Sie sich auf den Pfad des Business-Häuptlings begeben, brauchen Sie die passenden Schuhe – und die erhalten Sie in diesem Kapitel. Kapitel 02 Gedankliche Wurzeln
Kapitel 03 Intuition
Was eigentlich ist Intuition? Wie zeigt sie sich? Wie können Sie sie üben? Und wie wenden Sie sie in Ihrem beruflichen Kontext als Fach- und Führungskraft an? Wir zeigen Ihnen, welche unterschiedlichen Erscheinungsformen von Intuition es gibt Kapitel 03 Intuition
Kapitel 04 Ich-Kraft
Gute Führung beginnt immer mit Selbstführung. Für den Pfad des Business-Häuptlings gilt deshalb: Nur wer genau weiß, wer er ist, was ihm wichtig ist, was er will und wem er sich verbunden fühlt, hat die Stärke und die Kraft, diesen Weg zu gehen. Kapitel 04 Ich-Kraft
Kapitel 05 Kriegerschule
Eine gute Führungskraft zu sein, verlang Selbstdisziplin und Mut: sich immer wieder den eigenen Ängsten zu stellen und Entscheidungen zu treffen. Wie Sie diese Selbstdisziplin und diesen Mut gewinnen, zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel. Kapitel 05 Kriegerschule
Kapitel 06 Kognitiver Pfad
Wer eine starre, dogmatische Haltung einnimmt, ist weder ein angenehmer Gesprächspartner noch eine souveräne Führungskraft. Gerade im Unternehmenskontext – wenn es darum geht, viele verschiedene Bedingungen, Ansichten, Tendenzen zu integrieren und kluge, weitreichende Entscheidungen zu treffen –, ist es wichtig, die jeweilige Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Kapitel 06 Kognitiver Pfad
Kapitel 07 Sozialer Pfad
Beziehungen nehmen dort ihren Anfang, wo ein Mensch mit sich selbst verbunden ist. Deshalb ist die Qualität der Beziehungen eines Menschen davon abhängig, welches Bild von anderen er in sich trägt und was er selbst zu geben bereit ist. Und das gilt auch für die Führungskompetenz. Kapitel 07 Sozialer Pfad
Kapitel 08 Seelischer Pfad
„Was hat meine Führungsrolle mit meiner Seele zu tun?“ – Alles! Die Aspekte der professionellen Identität eines Menschen sind immer mit den ganz privaten, seelischen Aspekten seiner Identität verbunden. Sie lassen sich nicht voneinander trennen. Kapitel 08 Seelischer Pfad
Kapitel 09 Körperlicher Pfad
Voraussetzungen für persönliche Entwicklung gibt es viele. Aber kaum eine ist so wichtig wie ein gesunder Körper – vor allem für Fach- und Führungskräfte, die in ihren Jobs viel zu viel sitzen und in Monitore starren. Kapitel 09 Körperlicher Pfad
Kapitel 10 Das Wesen der Kommunikation im Unternehmen
Sie als Führungskraft müssen nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Gespräche führen können. Und das gelingt Ihnen nur, wenn Sie eine ganz bestimmte innerliche Haltung gegenüber Ihren Gesprächspartnern einnehmen, emotional gefestigt sind, dabei gleichzeitig herzlich und rational-analytisch, souverän und menschlich sind. Kapitel 10 Das Wesen der Kommunikation im Unternehmen
Kapitel 11 Wrap-up: Spuren hinterlassen
Der Pfad des Business-Häuptlings – nun kennen Sie ihn und sind doch noch nicht am Ende angelangt. Halten Sie einen Moment inne, überlegen Sie, was Sie unterwegs Wichtiges gelernt haben, nehmen Sie wahr, was sich verändert und weiterentwickelt hat. Kapitel 11 Wrap-up: Spuren hinterlassen
Kapitel 12 Anhang
In diesem Kapitel finden Sie einen ausführliches Glossar mit allen im Buch verwendeten Fachbegriffen. Kapitel 12 Anhang